ich frag mich grad, worin ich schon mal in meinem Leben Meister war … ich glaube, ich hatte immer Angst irgendwo richtig gut zu sein. Habe zu Hause als Mädchen immer eher zu hören bekommen, dass ich das nicht brauche. Habe gegen den Willen der Eltern dann doch studiert, immer unter dem Spruch: Du willst wohl was Besseres sein.
Dein Zitat macht mich also erstmal traurig und dann schickt es mich auf die Suche, worin ich zukünftig Meisterin werden will. DANKE !!!
wir sind doch alle Meister, auf den unterschiedlichsten Gebieten. Jeder beherrscht irgendetwas richtig gut, eben meisterlich. Ganz sicher auch du. Meister zu sein bedeutet für mich aber auch, das Vorhandene zu pflegen und weitestgehend zu vervollkommnen.Da alles im Leben im Fluss ist, haben wir mit dem Streben nach Vollkommenheit, die wir nie absolut erreichen können, ausreichend zu tun. Und dann wenden wir uns ab und an auch neuen Bereichen zu, in denen wir meisterlich wirken können wollen. Das Vorhandene pflegen und Neues aufbauen und vorantreiben – da gibt es viel zu tun und zu erreichen.
Gut ist, wenn man nicht alles kann bzw. Meister in allem ist, dann wäre das Leben echt langweilig. Andere Menschen würden sich darauf verlassen evtl. bis hin zur Gefahr ausgenutzt zu werden. So bleibt auch Ihnen die stille Aufforderung zur Auseinandersetzung mit neuen, manchmal auch unbequemen, Dingen und zur Weiterentwicklung. Es ist aber für jeden sinnvoll, neugierig zu bleiben, denn das hält wirklich jung.
Ich bin Tania Konnerth, Autorin, leidenschaftliche Fotografin und vielfältig kreativ Schaffende. Hier finden Sie meine bunte Spielwiese mit Texten, Fotos und Bildern.
Und schauen Sie doch auch gleich in mein neues Herzensprojekt:
Ich freu mich auch dort auf Sie!
Melden Sie sich doch gleich mit Ihrer Email-Adresse bei meinem kostenlosen Newsletter, um Inspirationen und Neues zu meinen Angeboten zu erhalten (jederzeit kündbar, Infos zum Datenschutz):
… eine weise Erkenntnis, die heutzutage manigfach wissenschaftlich bewiesen ist, will man die Vitalität des Verstandes möglichst lange erhalten
Der Spruch ist gut und wahr. Wer offen für und neugierig auf Neues ist, bleibt jung und wird nicht dem würdelosen Jugendwahn verfallen.
Martina
ich frag mich grad, worin ich schon mal in meinem Leben Meister war … ich glaube, ich hatte immer Angst irgendwo richtig gut zu sein. Habe zu Hause als Mädchen immer eher zu hören bekommen, dass ich das nicht brauche. Habe gegen den Willen der Eltern dann doch studiert, immer unter dem Spruch: Du willst wohl was Besseres sein.
Dein Zitat macht mich also erstmal traurig und dann schickt es mich auf die Suche, worin ich zukünftig Meisterin werden will. DANKE !!!
Liebe Manja,
wir sind doch alle Meister, auf den unterschiedlichsten Gebieten. Jeder beherrscht irgendetwas richtig gut, eben meisterlich. Ganz sicher auch du. Meister zu sein bedeutet für mich aber auch, das Vorhandene zu pflegen und weitestgehend zu vervollkommnen.Da alles im Leben im Fluss ist, haben wir mit dem Streben nach Vollkommenheit, die wir nie absolut erreichen können, ausreichend zu tun. Und dann wenden wir uns ab und an auch neuen Bereichen zu, in denen wir meisterlich wirken können wollen. Das Vorhandene pflegen und Neues aufbauen und vorantreiben – da gibt es viel zu tun und zu erreichen.
Gut ist, wenn man nicht alles kann bzw. Meister in allem ist, dann wäre das Leben echt langweilig. Andere Menschen würden sich darauf verlassen evtl. bis hin zur Gefahr ausgenutzt zu werden. So bleibt auch Ihnen die stille Aufforderung zur Auseinandersetzung mit neuen, manchmal auch unbequemen, Dingen und zur Weiterentwicklung. Es ist aber für jeden sinnvoll, neugierig zu bleiben, denn das hält wirklich jung.